Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück.

By Doctor Ami
zum Blog

APHTEN – SCHNELLE HILFE – Was kann ich gegen Aphthen tun? Woher kommen sie? Wie vermeiden?

Hallo meine Lieben. Ich bin Doktor Ami. Ich bin Zahnärztin und in diesem Video möchte ich mit Euch über das Thema Aphthen sprechen. Was die verschiedenen Ursachen, beziehungsweise Auslöser sind und vor Allem natürlich wie man diese fiesen Dinger wieder los wird. Das möchte Ich euch in diesem Video verraten. Also bleibt dran. 

Yeah…Premiere mit meinem neuen Hintergrund. Schreibt mir gerne in die Kommentare wie ihr es findet, ob Euch das jetzt gefällt. Ihr seht das jetzt zum ersten Mal wirklich mit dem “Bleur”-Effekt hier. Ja, schreibt mir gerne in die Kommentare wie es euch gefällt. Nun jetzt wollen wir auch gleich mit dem Video loslegen. 

Also das Thema Aphthen. Was sind Aphthen überhaupt und woher kommen sie? Was sind die Ursachen dafür? 

Beschreibung und Größen:

Aphthen: Jeder der schon mal eine Aphthe hatte der weiß zu gut wovon ich spreche. Aphthen sind Defekte der Mundschleimhaut, das sind rundliche Defekte die milchig weiß belegt sind und meistens eine Rötung drumherum haben und diese Defekte sind extrem schmerzhaft. Deswegen wer schon mal eine hatte der erinnert sich wahrscheinlich auch daran. Eine Aphthe ist oft wenige Millimeter groß, es gibt aber auch richtig große Aphthen die bis zu drei Zentimeter groß werden können. Die kleinen heißen – „Mino-Aphthen“ und die großen heißen „Majo-Aphthen“. Ich hatte einmal eine Patientin mit einer „Majo-Aphthe“. Das war wirklich unangenehm für diese Patientin. Das Problem ist bei diesen „Majo-Aphthen“, dass sie erstens sehr lange brauchen um abzuheilen. Das kann bis zu acht Wochen anhalten und manchmal heilen sie auch nicht gut ab sodass Narbengewebe zurückbleibt und Narbengewebe kann wiederum auf seine Art Probleme hervorrufen.

Ursachen und Auslöser:

Die genauen Ursachen von Aphthen sind nicht abschließend geklärt. Also man weiß nicht ganz genau was die Ursache eigentlich ist aber es werden einige mögliche Auslöser diskutiert. 

Geschwächtes Immunsystem: Zu diesen möglichen Auslösern zählen zum Beispiel ein geschwächtes Immunsystem. In diesem Zusammenhang auch Stress. Stress und ein geschwächtes Immunsystem gehen ja oft miteinander einher. In dem Zusammenhang auch Ernährung.

Ernährung: Bei der Ernährung spielt vor allem ein Vitaminmangel eine Rolle z.B. ein Mangel an den B- Vitaminen, auch ein Mangel an Folsäure oder Eisen oder an Zink. Im Zusammenhang mit der Ernährung kann auch ein Lebensmittel der Auslöser sein auf das man allergisch ist oder eine Unverträglichkeit hat. Genauso wie sehr saure Lebensmittel. 

Zum Beispiel Obst. Zitrusfrüchte insbesondere aber auch Tomaten oder Rhabarber, also auch Säfte zum Beispiel. Dinge die sehr, sehr sauer sind aber auch sehr starke Gewürze. Zum Beispiel Pfeffer, Chili, Curry, scharfes Paprikapulver. Des Weiteren auch zum Beispiel Nüsse oder sehr heiße Lebensmittel und Alkohol. 

Mechanische Verletzungen: Außerdem wird diskutiert, dass auch mechanische Verletzungen eine Rolle spielen können.Das kann zum Beispiel ein Zahnarztbesuch sein. Also wenn eine längere Behandlung vorlag, da lag die ganze Zeit eine Watterolle in der Wange, die die Schleimhaut gereizt hat oder auch der Sauger. Beim Absaugen können die Schleimhäute gereizt werden und dann kann auch im Nachhinein dort eine Aphthe entstehen. Oder aber zum Beispiel Bissverletzungen. Wenn man sich auf die Wange gebissen hat oder wenn man Zahnersatz hat, der drückt und die Schleimhaut dadurch verletzt. Harte Brotkrusten oder wenn man eine feste Zahnspange trägt und die die Schleimhäute ein bisschen verletzt. Das spielt da alles eine Rolle. 

Zu scharfe Zahnpasten/agressive Mundspülung: Was auch häufig ein Auslöser ist sind zu scharfe Zahnpasten oder Mundspülung insbesondere Zahnpasten mit dem Inhaltsstoff „Sodiumlaurylsulfat“ können eher dafür sorgen, dass Aphten auftreten. Weil dieses „SLS“, so nennt man das abgekürzt, das reizt die Schleimhäute. Aber auch z. B. aggressive Mundspülung können Auslöser sein weil wie gesagt das einfach für die Schleimhäute zu aggressiv ist. 

Was kann man dagegen tun?:

Dann stellt sich jetzt natürlich die Frage wie wird man diese schmerzhaften Aphthen wieder los und auch was man vielleicht dafür tun kann, dass sie gar nicht so schnell wiederkommen…am Besten gar nicht wiederkommen. Die braucht ja nun wirklich kein Mensch. Also im Normalfall heilen die Aphten von alleine wieder ab. Das dauert 4 bis 14 Tage. Man kann aber ein paar Dinge tun um diesen Heilungsprozess zu beschleunigen. Ihr könnt zum Beispiel zu eurem Zahnarzt gehen. Der hat verschiedene Salben und Tinkturen, die er darauf geben kann sodass die Aphten schneller abheilen als sie es sonst tun würden und vor Allem auch die Schmerzen ein wenig lindern.

Finde den Auslöser!

Nun wollt Ihr aber ja bestimmt auch wissen was Ihr selbst dafür tun könnt um Aphthen loszuwerden und auch was Ihr tun könnt damit sie nicht wieder kommen. Damit sie dauerhaft wegbleiben…und da ist es natürlich von Vorteil wenn man den Auslöser kennt. Wenn man also weiß, dass ist bei mir der Auslöser dann sollte man diesen Auslöser meiden. Ist logisch aber manchmal ist es gar nicht so einfach den Auslöser herauszufinden. Manchmal kommen auch viele Sachen zusammen. Zum Beispiel wenn man viel Stress hat. Dann ist Stress ein Auslöser. Aber oftmals wenn man viel Stress hat ernährt man sich auch nicht mehr so gut, hat keine Zeit zu kochen, isst einfach irgendwas was gerade da ist. Vielleicht auch mehr Süßigkeiten als sonst. Also die Ernährung ist schlecht. Das schwächt die Verdauung, das schwächt das Immunsystem. Man nimmt nicht mehr genug Nährstoffe auf. Es kommt halt einfach oft viel zusammen und da ist es immer ganz hilfreich wenn man einfach sich mal selbst beobachtet, darüber nachdenkt was war in den letzten Tagen eigentlich los? Was könnte es gewesen sein? Wenn man zum Beispiel viel Saures gegessen hat, dass man das einfach mal reduziert diese sauren Lebensmittel. Aber wie gesagt das hängt von dem Auslöser ab. 

Immunsystem stärken duch gesunde ausgewogene Ernährung!

In jedem Fall kann es hilfreich sein, sein Immunsystem zu stärken. Und wie macht man das am Besten? Natürlich auch über eine gesunde ausgewogene Ernährung damit man genug Vitamine und genug andere Nährstoffe aufnimmt. Insbesondere Vitamin C und Zink sind für das Immunsystem sehr wichtig. Vitamin C würde ich jetzt aber nicht unbedingt über Zitrusfrüchte zu mir nehmen. Weil die ja nun mal sehr sauer sind. Sondern es gibt auch sehr gute andere Vitamin C-Lieferanten. Dazu zählen zum Beispiel Petersilie, Paprika, sämtliche Kohlsorten…zum Beispiel Grünkohl, Rosenkohl, Broccoli. Das sind alles hervorragende Vitamin C-Lieferanten die nicht so sauer sind. Zink ist natürlich auch ganz wichtig. Vor Allem auch für die Wundheilung wird Zink ganz dringend gebraucht. Und wenn jetzt vielleicht sogar noch ein Zinkmangel vorliegt, was ja auch ein möglicher Auslöser ist, ja dann ist es natürlich klar dass man Zink zuführen sollte. Außerdem falls ein Folsäure, -Eisen oder-Vitamin-B-Mangel vorliegt, sollte man sich natürlich auch darum kümmern diesen Mangel zu beseitigen. Am Besten über eine gesunde Ernährung. Aber manchmal ist das einfach nicht ausreichend. Ich würde empfehlen Bio-Qualität zu essen, weil Biokost einfach noch mal mehr Nährstoffe enthält als konventionelle Lebensmittel. Aber oft reicht selbst das nicht aus. Wenn man zum Beispiel gestresst ist, dann ist die Verdauung beeinträchtigt oder kann beeinträchtigt sein. Oft ist das der Fall. Dann kann man die Nährstoffe, die man isst gar nicht mehr richtig verwerten, nicht mehr richtig aufnehmen und deswegen kommt man manchmal auch um Nahrungsergänzungsmittel nicht drum herum. 

Zahnpasten ohne SLS (Sodiumlaurylsulfat) 

Was ich euch auch ans Herz legen würde ist einfach mal auszuprobieren…eine Zahnpasta ohne SLS, also ohne „Sodiumlaurylsulfat“ zu verwenden. An meinen Patienten habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht wenn wir einfach mal eine Zahnpasta gewechselt haben ohne SLS. Da kamen die Aphten auf jeden Fall deutlich seltener. Das kann man mal ausprobieren. Ich verlinke euch unten in der Beschreibung mal einige Zahnpasten die kein SLS enthalten, dann könnt ihr da mal nachschauen welche da in Frage kommen. 

Akute Hilfe

Das waren jetzt hier alles sehr allgemeine Dinge. Was kann man jetzt eigentlich im akuten fall direkt tun um die schmerzhaften Aphthen loszuwerden? Auch da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten und ihr müsst so ein bisschen für euch herausfinden was für euch speziell am Besten funktioniert. Schreibt mir gerne mal in die Kommentare wenn ihr Erfahrungen gemacht habt was für euch konkret am Besten funktioniert. Vielleicht kommen auch noch mehr Vorschläge zusammen als ich hier jetzt bringe aber wie gesagt das ist wirklich sehr individuell was für den Einzelnen sehr gut hilft. 

Essigessenz: Was man zum Beispiel tun kann ist Essigessenz 25%. Es wird erstmal höllisch brennen. Ihr nehmt auch nur eine kleine Menge auf dem Wattestäbchen tupft es kurz auf und lasst es etwa 30 Sekunden einwirken…dann sofort ausspülen. Also wie gesagt es wird wirklich höllisch brennen aber danach sind die Schmerzen oftmals weg. 

„Legased natur“: Dann kann man zum Beispiel auch noch “Legased natur” verwenden. Das wirkt wie ein Wundpflaster für Eure Mundschleimhaut, das deckt es so ein bisschen ab und schützt vor äußeren Reizen und auch vor Druck. 

Kamillenextrakt: Was man sehr gut auch verwenden kann ist Kamillenextrakt. Ich bin ja immer ein Freund davon das Ganze erstmal natürlich anzugehen. Kamillenextrakt wirkt sehr gut…hat ja antientzündliche Eigenschaften, desinfizierende Eigenschaften und auch beruhigende Eigenschaften. Deshalb wirkt Kamillenextrakt sehr gut. 

„Kamistad Gel“: Außerdem kann man „Kamistad Gel“ verwenden. Das ist wiederum nicht ganz so natürlich, enthält aber auch Kamille und zusätzlich noch „Lidocain“. „Lidocain“. ist ein Betäubungsmittel. Das heißt die Stelle, der Defekt wird oberflächlich betäubt und damit auch die Schmerzen gelindert. 

Zistrosentee: Sehr gut hilft auch Zistrosentee. Einige von euch kennen es. Es ist ein natürliches Antibiotikum und ist gerade auch jetzt in der Erkältungszeit hervorragend fürs Immunsystem und vorbeugend gegen Erkältung. Zistrosentee ist wirklich ein natürliches Allheilmittel kann man schon fast sagen. Auf jeden Fall hat es viele Anwendungsgebiete und auch bei Aphten kann es sehr gut helfen…aber Achtung! Zistrosentee macht extrem starke Verfärbungen, also nach dem Tee am Besten direkt die Zähne putzen. Das macht wirklich starke Verfärbungen. Meiner Erfahrung nach sogar noch heftiger als schwarzer Tee. 

„Propolis“: Außerdem kann man auch “Propolis” verwenden. “Propolis” hilft gegen Bakterien, Viren und auch gegen Pilze und wirkt auch sehr gut bei Aphthen. Propolis gibt es z, B, als Tinktur zu kaufen. Zum Beispiel in “Conaskin” ist das enthalten “Conaskin” enthält außerdem auch noch “Manucahonig” Honig: Honig ist ja sehr gut desinfizierend und kann auch wenn man erkältet ist zum Beispiel den Rachenbereich lindern, also die Halsschmerzen desinfizieren. Eben auch bei Aphthen kann das sehr gut helfen. 

“Salviathymol: Außerdem könnt ihr mal “Salviathymol” ausprobieren. Dort sind verschiedene ätherische Öle enthalten. Zum Beispiel Salbeiöl, Pfefferminzöl und Eukalyptusöl…eben noch viele weitere ätherische Öle. Und auch das hilft oft bei Aphthen. Gibt es auch in der Apotheke zu kaufen. Knoblauch: Ein weiteres ganz natürliches Heilmittel ist der Knoblauch. Auch im Knoblauch ist ein ätherisches Öl enthalten und auch das kann bei Aphthen helfen. 

Probiert es aus…und bis bald 

Ihr habt jetzt eine lange Liste an Dingen die ihr tun könnt gegen Aphten. Sowohl im akuten Fall als auch langfristig damit sie nicht wieder kommen und ihr sie endgültig dauerhaft los werdet. Ihr müsst nur einfach für euch so ein bisschen herausfinden, was für euch funktioniert. Wie gesagt…schreibt mir gerne in die Kommentare womit ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Das würde mich auf jeden Fall interessieren und das hilft auf jeden Fall auch den Anderen. Denn ich bin mir eigentlich sicher dass da noch Sachen dabei sind die ich jetzt nicht genannt habe. Wenn euch dieses Video geholfen hat würde ich mich super doll darüber freuen wenn ihr meinen Kanal abonniert…falls ihr das nicht ohnehin schon getan habt ;). Denn dann kann ich einfach noch mehr Leute erreichen und noch mehr Leuten helfen und wenn euch dieses Video geholfen hat, teilt es gerne mit anderen Leuten. Denn Aphten haben so viele Menschen. So viele leiden darunter und ich bin mir sicher, dass es vielen Menschen helfen kann. Und ansonsten…falls euch dieses Video gefallen hat würde ich mich wie immer über einen Daumen nach oben freuen und drückt auch gerne auf die Glocke denn dann werdet ihr immer benachrichtigt, wenn ein neues Video von mir online kommt und dann sehen wir uns im nächsten Video wieder. Bis dann.

Kapitel: 

0:00 Intro (Neues Studio) 
0:45 Was sind Aphthen? 
2:10 Wodurch entstehen Aphthen? 
4:21 Aphthen loswerden & vorbeugen? 
8:25 Schnelle Hilfe bei Schmerzen 
12:17 Was hat euch geholfen? 

Hallo meine Lieben, in diesem Video erkläre ich euch, was Aphthen eiegentlich sind, was die Ursachen bzw. Auslöser sind und vor allem natürlich, was man gegen Aphthen tun kann? Wie wird man sie wieder los und was kann man machen, damit sie nicht wieder kommen? Wie kann man sie vermeiden? Viel Spaß beim Zuschauen! Keep smiling! Eure DoctorAmi 

Meine Homepage: http://askdoctorami.com 

Videos, die dich noch interessieren könnten: 
Mundspülungen, Sinn oder Unsinn: https://youtu.be/obJEQFhjM8s 
Ölziehen, was eine Zahnärztin dazu sagt: https://youtu.be/0_IDzhdn6xU 
Xylit, gesunder Zucker?: https://youtu.be/N51CftmGbqg 
Meine Ernährung als Zahnärztin: https://youtu.be/E38DRt9PmR4 
5 Tipps gegen empfindliches Zahnfleisch nach PZR: https://youtu.be/LBQIGtleU94 

Im Video genannte Produkte: 
* Essig Essenz 25%: https://amzn.to/3Fuw1ZZ 
* Legased Natur: https://amzn.to/3oGmgSA 
* Kamillenextrakt: https://amzn.to/3uTWw66 
* Kamistad Gel: https://amzn.to/3mS4tFF 
* Zistrosenkraut von Biotiva: https://amzn.to/3oG8Ea1 
* Propolis Extrakt Tinktur: https://amzn.to/2YpA9tf 
* Conaskin Tinktur: https://amzn.to/3AmOmo3 
* Salviathymol: https://amzn.to/3uTXpeW 
* Zahnpasten ohne SLS (Sodium Lauryl Sulfat):

ACHTUNG 20% sparen mit dem Code DoctorAmi20 auf www.curaprox.de 
Curaprox enzycal 1450 ppm Fluorid: https://bit.ly/3bgNrMe 
Elmex mentholfrei: https://amzn.to/3FrKHcr 
* Lavera Zahncreme Sensitive & Repair: https://amzn.to/3oRBxQm 
* Hydrophil Zahncreme Pure Mint: https://amzn.to/3mDrBau 

Schallzahnbürsten und Bürstenköpfe: 
ACHTUNG 20% sparen mit dem Code DoctorAmi20 auf www.curaprox.de 

Curaprox hydrosonic pro: https://bit.ly/3bfFSFu 
Curaprox sensitive Bürstenköpfe: https://bit.ly/3vTbI2P 
Curaprox power Bürstenköpfe: https://bit.ly/3ey0meM 
Curaprox single Bürstenköpfe: https://bit.ly/3hfCH4z 
* Philips Sonicare DiamondClean: https://amzn.to/2GvpvqL 
* Philips Sonicare DiamondClean smart in weiß: https://amzn.to/2GuZgk8 
* Philips Sonicare DiamondClean smart in schwarz: https://amzn.to/2IlyJYh 
* Philips Sonicare ProtectiveClean 4300: https://amzn.to/2DNX7wW 
* Philips Sonicare ProtectiveClean 6100: https://amzn.to/2TRDQ4U 
* Philips Sonicare Bürstenköpfe sensitive: https://amzn.to/2EewHoF 
* Philips Sonicare Bürstenköpfe sensitive mini: https://amzn.to/2Ee51QJ 
* Philips Sonicare Bürstenköpfe G3 Premium Gum Care: https://amzn.to/3z08ltn 

Handzahnbürsten: 
ACHTUNG 20% sparen mit dem Code DoctorAmi20 auf www.curaprox.de 

Curaprox 5460 ultrasoft: https://bit.ly/3vPSA5C 
Curaprox 1006 single: https://bit.ly/3eBGVls 
Curaprox 1009 single: https://bit.ly/3uClSVd 
Curaprox Reisezahnbürste Be You travel set: https://bit.ly/3hgiDyU 
Curaprox Refill Ersatzbürsten für travel Set: https://bit.ly/2SFlSWx 

Zahnpasten: 
* elmex sensitive: https://amzn.to/2MzZ1It 
* elmex sensitive professional: https://amzn.to/2WnEE0Q 
* parodontax complete protection: https://amzn.to/2F3f8YW 
* meridol parodont expert: https://amzn.to/2KIebZL 
* pearls and dents: https://amzn.to/39l1nD4 

Interdentalbürsten: 
ACHTUNG 20% sparen mit dem Code DoctorAmi20 auf www.curaprox.de 

Curaprox Interdentalbürstchen CPS prime 06 türkis: https://bit.ly/3bg74Ux 
* TePe Interdentalbürstchen pink: https://amzn.to/2JVrG67 

Zahnseide: 
* Oral-B Zahnseide, gewachst: https://amzn.to/2VyicW3 
* Oral-B Zahnseide, ungewachst: https://amzn.to/2zZok0R 
* DenTek Comfort Clean Zahnseidesticks für Backenzähne: https://amzn.to/2SClJ09 

Plaque Search: 
* Miradent Plaquetest Lösung: https://amzn.to/3amymps 
* TePe Plaque Search Tabletten: https://amzn.to/2PNka17 

* Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links, die mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammenhängen. Diese dienen der Orientierung und dem schnellen Finden der Produkte und werden je nach Erfolg mit einer Provision ausgezahlt, falls diese genutzt werden. Thumbnail: (Foto: sarmoho / stock.adobe.com), Mathew Schwartz Fotografen weiterer Fotos: Farrinni (Kamille) Tim Mossholder (Zistrose) Wolfgang Hasselmann (Biene) Gaelle Marcel (Knoblauch) #Zahnarzt #Zahnpflege #Gesundheit

Freiliegende Zahnhälse und keilförmige Defekte – Putztechnik

Hallo meine Lieben. Ich bin Doktor Ami. Ich bin Zahnärztin und dies ist das erste Video einer neuen Reihe von mir. Und zwar der Reihe “Ami antwortet”. In dieser Reihe “Ami antwortet” picke ich mir Kommentare von euch raus. Ich versuche so viele Kommentare beziehungsweise Fragen von Euch, die Ihr in den Kommentaren gestellt habt, von euch zu nehmen und sie in Videoform zu beantworten. Ich versuche mich in diesen Videos trotzdem bisschen kürzer zu fassen, dass es eher kurze Videos werden und falls Ihr irgendwelche Fragen habt schreibt es mir gerne unten in die Kommentare. Die Chance ist relativ hoch, dass sie dann in Videoform beantwortet wird. Ich gebe mir auf jeden Fall große Mühe so viel wie möglich zu schaffen. 

Welche Zahnputztechnik sollte man bei freiliegenden Zahnhälsen und keilförmigen Defekten verwenden?

Und jetzt geht’s los mit der ersten Frage. Der Kommentar ist von Emmi M. Emmi M fragt: Welche Zahnputztechnik sollte man bei freiliegenden Zahnhälsen und keilförmigen Defekten verwenden? Grundsätzlich kann man sagen…ganz egal ob Ihr freiliegende Zahnhälse habt, sich das Zahnfleisch zurückgezogen hat oder eben keilförmige Defekte vorliegen…die Zahnputztechnik an sich ändert sich nicht. Ihr habt ja für jede Zahnbürste eine bestimmte Zahnputztechnik. Wenn Ihr per Hand putzt braucht ihr eine bestimmte Technik dafür. Mit einer Schallzahnbürste eine andere Technik und mit einer rotierend oszillierenden wiederum eine andere Zahnputztechnik. Daran ändert sich auch nichts wenn Ihr freiliegende Zahnhälse oder keilförmige Defekte habt.

Grundsätzlich gilt es dann aber, dass Ihr noch mehr als ohnehin schon darauf achten solltet eine weiche Zahnbürste zu verwenden, kein Druck zu verwenden beim Putzen und auch eine sanfte Zahnpasta zu verwenden. Denn das Problem bei freiliegenden Zahnhälsen und bei keilförmigen Defekten ist, dass einerseits das Dentin und auch die Wurzeloberfläche frei liegen und nicht vom Zahnschmelz geschützt sind. Der Zahnschmelz ist ja extrem hart aber das Dentin und die Wurzeloberfläche sind um ein vielfaches weicher…und das kann man sich viel leichter wegputzen und Schäden an diesen Zahnsubstanzen hervorrufen. Außerdem hat sich das Zahnfleisch ja bereits zurückgezogen. Das ist also auch sensibler und da muss man ganz besonders darauf achten sanft zu putzen. 

Mit der Handzahnbürste kleine streichende 

Bewegungen von rot nach weiß

Es gibt noch eine Möglichkeit was Ihr zusätzlich zum ganz normalen Zähneputzen mit der ganz normalen Zahnputztechnik machen könnt. Und zwar könnt Ihr nach dem normalen Zähneputzen eine ganz, ganz weiche Handzahnbürste nehmen und mit dieser Handzahnbürste an den betroffenen Stellen noch mal ganz explizit dort von rot nach weiß putzen. Das heißt ihr macht ganz sanfte ausstreichende Bewegungen. Immer nur von rot nach weiß, setzt ab, setzt beim Zahnfleisch, also bei rot wieder drauf. Putzt wieder zum Zahn hin runter oder eben hoch…je nachdem in welchem Kiefer Ihr gerade seid. Also immer von rot nach weiß. Immer sanfter streichende Bewegungen. Das dauert natürlich relativ lange. Deswegen würde ich nicht alles nur so auf diese Art und Weise putzen. Früher hieß es immer man soll generell nur von rot nach weiß putzen…also mit einer Handzahnbürste zumindest…aber das dauert ja relativ lange. Deswegen könnt Ihr ganz normal mit kleinen kreisenden Bewegungen ganz sanft putzen. Wenn Ihr per Hand putzt und hinterher noch mal so kleine ausstreichende Bewegungen nur dort machen wo das Zahnfleisch sich zurückgezogen hat. Wo Ihr freiliegende Zahnhälse habt oder eben keilförmige Defekte. Ihr könnt damit keine Wunder bewirken! Das Zahnfleisch wird nicht auf einmal wieder kommen, wenn es sich zurückgezogen hat. Aber man kann zumindest immer die Tendenz dem Zahnfleisch geben und ein bisschen verhindern dass es schlimmer wird. 

Es hängt aber auch noch von anderen Faktoren ab. Ihr müsst natürlich generell darauf achten was die Ursache davon war. Warum Ihr überhaupt jetzt diese Schäden habt und die Ursache beseitigen. Das ist noch mal eine neue Sache. Dazu kann man nochmal neue Videos darüber machen. Aber generell hängt es halt davon natürlich auch ab ob es sich noch weiter verschlimmern wird oder nicht. Und wenn Ihr jetzt mit einer Schallzahnbürste zum Beispiel putzt oder mit einer rotierend oszillierenden. Die legt man ja sowieso eigentlich nur auf und lässt die Zahnbürste für sich arbeiten und für sich putzen. Und da könnt ihr dann trotzdem nochmal hinterher eine Handzahnbürste verwenden und damit noch einmal so ein bisschen sanft nachstreichen. Wie gesagt es bringt nicht furchtbar viel, aber die Tendenz ist zumindest da und so könnt ihr nochmal ganz, ganz sanft einfach diesen Übergang vom Zahn zum Zahnfleisch gründlich putzen. Was vielleicht an den Stellen mit anderen Zahnbürsten auch vielleicht etwas zu unangenehm ist. Dann vermeidet man das unterbewusst, putzt dort nicht ganz so gründlich weil es einfach unangenehm ist. Und das kann man damit eben noch mal sehr schön auf einer ganz sanften Art und Weise nachputzen, dass sie auch wirklich an den Stellen trotzdem gründlich genug geputzt habt. 

Probiert es aus…und bis bald 

Ja das war es auch schon soweit zu dieser Frage. Ich hoffe sie ist damit gut beantwortet. Falls Euch dieses Video gefallen hat, würde Ich mich wie immer über einen Daumen nach oben freuen. Abonniert auch meinen Kanal falls Ihr das noch nicht getan habt. Das wäre mir eine große Hilfe damit ich noch mehr Menschen erreichen kann und noch mehr Menschen mit meinen Videos helfen kann. Folgt mir auch gerne auf Instagram und Tik Tok. Dort heiße Ich auch Dr. Ami und poste auch immer wieder Sachen rund ums Thema Zahnpflege und Zahngesundheit. Und dann sehen wir uns auf jeden Fall im nächsten Video wieder. Also bis dann. Tschau

bleaching test

testi testoooo

Erfahre mehr über schöne und gesunde Zähne